Im Haus am Großen Hirschgraben wurde Johann Wolfgang Goethe geboren und wuchs dort auf. Er verbrachte hier die Kindheit und den größten Teil seiner Jugend, bis er 1775 der Einladung des Erbprinzen Carl August von Sachsen Weimar-Eisenach nach Weimar folgte. In seinem Elternhaus schuf Goethe sein eindrucksvolles Frühwerk, darunter ‚Götz von Berlichingen‘, die Urfassung des ‚Faust‘ und ‚Die Leiden des jungen Werther‘, die ihn über Nacht weltberühmt machten. In der einzigartigen Atmosphäre der original eingerichteten Räume werden das Familienleben der Goethes und das Frankfurt des 18. Jahrhunderts lebendig.
21.04.2021
Mittwoch, 19 Uhr
Erwachsene
25.04.2021
Sonntag, 14 Uhr
Jugendliche & Erwachsene
Erwachsene
28.04.2021
Mittwoch, 19 Uhr
Jugendliche & Erwachsene
Erwachsene
04.05.2021
Dienstag, 19:30 Uhr
Erwachsene
Jugendliche & Erwachsene